Buchen Sie unter: 0177

4540474

sprechensietango@web.de
Sprechen Sie Tango?
Brandenburg/Jaekel/Schulze

Wir

Was für eine fantstische Idee! Wir nehmen das bekannte Duo Brandenburg/ Jaekel und stellen ihnen einen Tango liebenden Sänger zur Seite. Und dann erleben wir, wie Gesang, Lyrik und Musik eine einzigartige Symbiose eingehen. Ein aufsehenerregener Mix aus Tango und Poesie. „Verstehen Sie Tango?“ lässt Sie den Tango verstehen. Tauchen Sie ein, in die Welt der Melancholie und der großen Gefühle des Tangos. Hören Sie Klassiker wie „Libertango“, „Oblivion“, „Adios Nonino“, erstmals in die deutsche Sprache übersetzt. Neu und bisher einzigartig. Ein großartiges Erlebnis.
Judith Brandenburg - Bandoneonistin, Pianistin und Komponistin, schloß ihr klassisches Klavierstudium in Berlin und Bremen mit der Konzertreifeprüfung ab, bevor sie sich am Conservatorium in Rotterdam dem Tangostudium widmete, wo Karel Kraayenhof, Leo Vervelde und Gustavo Beytelman ihre Lehrer waren.Konzerte mit ihrem Tango nuevo-Trio „La Bicicleta“ und anderen Musikern führten sie von Deutschland nach Argentinien, Norwegen, Vietnam, Österreich, in die Schweiz, nach Japan, Italien, Spanien, Tschechien und die Niederlande. Mit „La Bicicleta“ produzierte sie 2 CDs mit ausschließlich eigenen Kompositionen.Sie schreibt Musik und macht Aufnahmen für Theater-, Film- und Hörbuchproduktionen (u.a.„Mozart & Casanova“, für Geoffrey Rush in „The Book Thief“, „Die juten Sitten“). Zu ihren ungewöhnlichsten Werken gehören die Klanginstallationen im „Parkhaus der Sinne“ an den Hauptbahnhöfen in Hamburg und Frankfurt am Main, sowie „Tangrenalin“, die Choreografie für eine Tangotänzerin und einen Shaolin-Kung-Fu-Meister.2017 wurde ihr halbstündiges Werk „Pater noster Tango“ für gemischten Chor, Mezzosopran; Bandoneon; Klavier und Streicherensemble uraufgeführt. 2018 erhielt sie den erstmalig verliehenen „Bandoneon-Preis“ der Stadt Krefeld für künstlerisch hochinteressante Musik und einen innovativen Ansatz im Bandoneonspiel“Ihr Repertoire reicht von Piazzollas „Maria de Buenos Aires“, Martín Palmeris "Misa Tango" und „Tango Credo“ bis zur Neuen Musik. In ihrem Unterricht, Workshops und an der Universität der Künste Berlin gibt sie ihr Wissen an junge Musiker weiter. Ihre freie Zeit vebringt sie mit ihrer Dobermannhündin Akira, mit der man sie beim Lauftraining antreffen kann.Mehr unter www.judithbrandenburg.com und www.youtube.com/channel/UCQ4dE6GZH4xZR6GIQhHXLbg
Besetzung
Volker Jaekel lebt und arbeitet als Pianist, Organist, Chorleiter und Komponist in Berlin. 1982 – 1988 A- Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle / Saale, u.a. bei Michael Pohl (Orgel), Volker Bräutigam (Improvisation), Georg Christoph Biller (Chorleitung ), 1990 bis 1992 Kapellmeisterstudium an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar, u.a. bei GMD Jörg Leipoldt. 1988 – 1993 Kirchenmusiker in Gräfenthal / Thüringen. Ab 1993 als freischaffender Pianist / Organist und Komponist in Dresden und Köln. Unterricht in Jazzklavier u.a. bei Aki Takase und Reggie Moore in Berlin. Seit 1995 intensive Konzerttätigkeit als Pianist und Organist in multikulturellen Projekten u.a. mit seinem Weltmusik-Trio SPACE OF COLOURS mit Itacyr Bocato – Posaune und Tunji Beier – südindische Percussion, mit dem Multi-Media-Projekt LICHTPIANO zusammen mit dem Maler Matthias Bolz, dem Programm TANZ und ORGEL mit der Tänzerin Iris Sputh und dem BERLINER ORGANISTEN DUO mit Elke Schneider sowie dem Duo JAEKEL & MORITZ. Konzerte,Tourneen und Festivals in Europa, Brasilien, Indien, Vietnam, Japan, Australien, Ägypten und Russland. Mit seinem Trio SPACE OF COLOURS verwirklichte Volker Jaekel seine Vorstellung von stilübergreifender Musik - Jazz, Klassik und Weltmusik zu einem neuen farbigen Klanggebilde verschmelzen zu lassen. Seit 2006 ist Volker Jaekel, neben seiner Konzerttätigkeit, als Musiker und Konzert-Organisator an der KulturKirche Nikodemus in Berlin-Neukölln tätig. (art.nikodemus-berlin.de) Als Chorleiter arbeitet Volker Jaekel mit dem Chor der Nikodemus- /und Martin-Luther-Kirche Berlin und leitet zusammen mit Elke Schneider die Prenzlberger Singvögel. (www.prenzlberger-singvoegel.com) Seine neuesten Projekte sind neben Solopiano Konzerten, DuoKonzerte mit Gert Anklam - Saxophon sowie ein Projekt mit der Sängerin und Percussionistin Jule Unterspann. weitere Informationen: www.volkerjaekel.com
Duo Brandenburg / Jaekel Judith Brandenburg - Bandoneon und Komposition Volker Jaekel - Klavier und Komposition Es ist ein fesselnder Mix aus Jazz, Tango nuevo, Filmmusik und Elementenaus Rock und Klassik, den Judith Brandenburg und Volker Jaekel uns in ihrem Spiel miterleben lassen - spontan, kraftvoll, verspielt, mal wild, mal meditativ, und vor allem grenzenlos frei. An bekannten Themen von Bach bis Pink Floyd haben sie genau so viel Spielfreude wie an ihren Eigenkompositionen mit so spannenden Titeln wie "5 Sensations", "As broken as Orange Peakoe" oder "What it does to us".. Gewürzt ist alles mit sehr viel Improvisationsfreude, und wir erleben, wie in jedem Konzert unterschiedliche Musik entsteht...www.judithbrandenburg.com/brandenburg-jaekel
Frank Schulze Sänger, Texter, Komponist, erlangte auf dem zweiten Bildungsweg im „Haus der jungen Talente“ in Berlin (Ost), eine Berufserlaubnis als Sänger für Unterhaltungsmusik. Nach jahrelangem Engagement im Rahmen der „Konzert und Gastpieldirektion“, war er als Sänger, Entertainer und Alleinunterhalter, Landesweit unterwegs. Konzerte mit der „Night & Day „ Swingband und der „Blackbottom Big Band“, leiteten einen Genrewechsel ein. Schon seit frühester Jugend, nachdem er Astor Piazzolla bei einem Fernsehkonzert sah, entwickelte er die Idee für ein Tangoprojekt, in dessen Zentrum die deutschen Übersetzung von Tangoklassikern eines Astor Piazzolla und Carlos Gardel, sowie eigene Kompositionen stehen. Für das Projekt “Sprechen Sie Tango?“, übersetzte er u.a. „Oblivion“, „Libertango“, „Balada para un Loco“, „Maria de Buenos Aires“, „Vuelvo al sur“, „Final“, „Adios Nonino“ und „Volver“

Buchen Sie unter:

0177 4540474

JETZT BUCHEN JETZT BUCHEN
Besetzung
Was für eine fantstische Idee! Wir nehmen das bekannte Duo Brandenburg/ Jaekel und stellen ihnen einen Tango liebenden Sänger zur Seite. Und dann erleben wir, wie Gesang, Lyrik und Musik eine einzigartige Symbiose eingehen. Ein aufsehenerregener Mix aus Tango und Poesie. „Verstehen Sie Tango?“, lässt Sie den Tango verstehen. Tauchen Sie ein, in die Welt der Melancholie und der großen Gefühle des Tangos. Hören Sie Klassiker wie „Libertango“, „Oblivion“, „Adios Nonino“, erstmals in die deutsche Sprache übersetzt. Neu und bisher einzigartig. Ein großartiges Erlebnis.
Judith Brandenburg - Bandoneonistin, Pianistin und Komponistin, schloß ihr klassisches Klavierstudium in Berlin und Bremen mit der Konzertreifeprüfung ab, bevor sie sich am Conservatorium in Rotterdam dem Tangostudium widmete, wo Karel Kraayenhof, Leo Vervelde und Gustavo Beytelman ihre Lehrer waren.Konzerte mit ihrem Tango nuevo-Trio „La Bicicleta“ und anderen Musikern führten sie von Deutschland nach Argentinien, Norwegen, Vietnam, Österreich, in die Schweiz, nach Japan, Italien, Spanien, Tschechien und die Niederlande. Mit „La Bicicleta“ produzierte sie 2 CDs mit ausschließlich eigenen Kompositionen.Sie schreibt Musik und macht Aufnahmen für Theater-, Film- und Hörbuchproduktionen (u.a.„Mozart & Casanova“, für Geoffrey Rush in „The Book Thief“, „Die juten Sitten“). Zu ihren ungewöhnlichsten Werken gehören die Klanginstallationen im „Parkhaus der Sinne“ an den Hauptbahnhöfen in Hamburg und Frankfurt am Main, sowie „Tangrenalin“, die Choreografie für eine Tangotänzerin und einen Shaolin-Kung-Fu-Meister.2017 wurde ihr halbstündiges Werk „Pater noster Tango“ für gemischten Chor, Mezzosopran; Bandoneon; Klavier und Streicherensemble uraufgeführt. 2018 erhielt sie den erstmalig verliehenen „Bandoneon-Preis“ der Stadt Krefeld für künstlerisch hochinteressante Musik und einen innovativen Ansatz im Bandoneonspiel“Ihr Repertoire reicht von Piazzollas „Maria de Buenos Aires“, Martín Palmeris "Misa Tango" und „Tango Credo“ bis zur Neuen Musik. In ihrem Unterricht, Workshops und an der Universität der Künste Berlin gibt sie ihr Wissen an junge Musiker weiter. Ihre freie Zeit vebringt sie mit ihrer Dobermannhündin Akira, mit der man sie beim Lauftraining antreffen kann.Mehr unter www.judithbrandenburg.com und www.youtube.com/channel/UCQ4dE6GZH4xZR6GIQhHXLbg
Volker Jaekel lebt und arbeitet als Pianist, Organist, Chorleiter und Komponist in Berlin. 1982 – 1988 A-Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle / Saale, u.a. bei Michael Pohl (Orgel), Volker Bräutigam (Improvisation), Georg Christoph Biller (Chorleitung ), 1990 bis 1992 Kapellmeisterstudium an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar, u.a. bei GMD Jörg Leipoldt. 1988 – 1993 Kirchenmusiker in Gräfenthal / Thüringen. Ab 1993 als freischaffender Pianist / Organist und Komponist in Dresden und Köln. Unterricht in Jazzklavier u.a. bei Aki Takase und Reggie Moore in Berlin. Seit 1995 intensive Konzerttätigkeit als Pianist und Organist in multikulturellen Projekten u.a. mit seinem Weltmusik-Trio SPACE OF COLOURS mit Itacyr Bocato – Posaune und Tunji Beier – südindische Percussion, mit dem Multi-Media- Projekt LICHTPIANO zusammen mit dem Maler Matthias Bolz, dem Programm TANZ und ORGEL mit der Tänzerin Iris Sputh und dem BERLINER ORGANISTEN DUO mit Elke Schneider sowie dem Duo JAEKEL & MORITZ. Konzerte,Tourneen und Festivals in Europa, Brasilien, Indien, Vietnam, Japan, Australien, Ägypten und Russland. Mit seinem Trio SPACE OF COLOURS verwirklichte Volker Jaekel seine Vorstellung von stilübergreifender Musik - Jazz, Klassik und Weltmusik zu einem neuen farbigen Klanggebilde verschmelzen zu lassen. Seit 2006 ist Volker Jaekel, neben seiner Konzerttätigkeit, als Musiker und Konzert- Organisator an der KulturKirche Nikodemus in Berlin-Neukölln tätig. (art.nikodemus-berlin.de) Als Chorleiter arbeitet Volker Jaekel mit dem Chor der Nikodemus- /und Martin-Luther-Kirche Berlin und leitet zusammen mit Elke Schneider die Prenzlberger Singvögel. (www.prenzlberger-singvoegel.com) Seine neuesten Projekte sind neben Solopiano Konzerten, DuoKonzerte mit Gert Anklam - Saxophon sowie ein Projekt mit der Sängerin und Percussionistin Jule Unterspann. weitere Informationen: www.volkerjaekel.com
Frank Schulze Sänger, Texter, Komponist, erlangte auf dem zweiten Bildungsweg im „Haus der jungen Talente“ in Berlin (Ost), eine Berufserlaubnis als Sänger für Unterhaltungsmusik. Nach jahrelangem Engagement im Rahmen der „Konzert und Gastpieldirektion“, war er als Sänger, Entertainer und Alleinunterhalter, Landesweit unterwegs. Konzerte mit der „Night & Day „ Swingband und der „Blackbottom Big Band“, leiteten einen Genrewechsel ein. Schon seit frühester Jugend, nachdem er Astor Piazzolla bei einem Fernsehkonzert sah, entwickelte er die Idee für ein Tangoprojekt, in dessen Zentrum die deutschen Übersetzung von Tangoklassikern eines Astor Piazzolla und Carlos Gardel, sowie eigene Kompositionen stehen. Für das Projekt “Sprechen Sie Tango?“, übersetzte er u.a. „Oblivion“, „Libertango“, „Balada para un Loco“, „Maria de Buenos Aires“, „Vuelvo al sur“, „Final“, „Adios Nonino“ und „Volver“